Um alle Videos in voller Länge sehen zu können, müssen Sie sich bitte einloggen oder ein Benutzerkonto erstellen.
Position öffnen, halten, wieder schließen – ist es wirklich so einfach? Wir zeigen, dass zu einem Trade einiges an Vor- und Nachbereitung gehört und erklären, was alles beim Trademanagement bedacht werden muss.
Long oder Short – beide Richtungen bieten für den Trader Gewinnmöglichkeiten. Wir erklären, was damit überhaupt gemeint ist, wie Long- und Short-Trades funktionieren und welche Produkte man dafür verwenden kann.
Investoren sind in der Regel Long only unterwegs, während Trader sowohl von Long- als auch von Short-Positionen profitieren können. Aber bedeutet das automatisch, dass Trader die besseren Investoren sind? Wir klären diese Frage!
Eigentlich ist Börse ganz einfach zu verstehen – wenn man den Profitfaktor kennt. Wie er sich berechnen lässt und wie man mit ihm die eigene Profitabilität erhöhen kann, erklären wir in diesem Video.
Oft steht gerade bei Trading-Anfängern das Risiko nicht weit oben auf der Interessenliste. Dabei macht ein gutes Risikomanagement oft den Unterschied zwischen Verlierer und Gewinner aus. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Video.
Der eigene Handelsstil sollte zur Persönlichkeit passen. Dafür müssen einige Aspekte berücksichtigt werden, beispielsweise die private und berufliche Situation, Interessen und mehr. Welcher Stil ist für wen am besten geeignet? |
Anhand der Kerzen und Formationen innerhalb von Candlestick-Charts lassen sich das Verhalten und auch die Psychologie der Marktteilnehmer ablesen. Hier werden wahre Schlachten um Angebot und Nachfrage geführt.
Volatilität ist für Trader so essentiell wie die Welle für einen Surfer. Aber was ist Volatilität eigentlich, wie lässt sie sich berechnen und konkret im Trading nutzen?
Ein Trading-Plan dient als Regelwerk und Checkliste für das eigene Trading. Welche Bestandteile er enthalten sollte und wie er nicht nur bei der Vorbereitung des Trades, sondern auch während des aktiven Tradings hilft, erklären wir hier.
Derivate sind ein wichtiger Teil des traderscamps. Dirk Heß von der Citi erklärt, was man unter diesem Begriff versteht, und gibt einen Überblick über die gängigsten Derivate und ihre Einsatzmöglichkeiten. Dazu kommen Exkurse zu den Themen Hebelwirkung und Risikominimierung.
Telefon: +49 - 931 - 452 26-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Copyright © 2021 traders-camp.de - Alle Rechte vorbehalten.